52 neue Kurse im gesamten Bundesgebiet stehen fest.
In allen Bundesländern werden auch 2017 Kurse der Weiterqualifizierung Elternbegleiter*in beginnen. Für diese können sich haupt- oder nebenamtliche Fachkräfte (auch Honorarkräfte) in der Familienbildung oder Mitarbeitende in familienunterstützenden sozialen Diensten (u.a. Familienbildungsstätten, Migrationsberatung, Familienzentren, Kindertagesstätten, Eltern-Kind-Zentren, Mehrgenerationenhäuser, Horten, Grundschule, Schulsozialarbeit) bewerben.
Durch die Förderung des BMFSFJ aus ESF-Mitteln ist die Teilnahme an der Weiterqualifizierung kostenfrei (einschließlich Verpflegung und Übernachtung). Es wird einmalig eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100 € erhoben.
In den letzten Jahren wurden im Rahmen des Bundesprogramms Elternchance ist Kinderchance und Elternchance II – Familien früh für Bildung gewinnen rund 6000 Fachkräfte zu Elternbegleiter*innen weiterqualifiziert.
Elternbegleiter*innen -> finden durch eine dialogische Haltung einen guten Zugang zu Eltern in ihrenEinrichtungen und erproben neue Wege der Zusammenarbeit. -> stärken die Kompetenzen der Eltern in Bildungsfragen und tragen so zum Abbau von Bildungsbarrieren bei. -> initiieren eine sozialräumliche Vernetzung. -> sind auch bei der Begleitung und Integration neu ankommender Familien und Familien mit länger zurückliegender Fluchterfahrung wichtige Akteure in den Kommunen.
Einige Inhalte der Weiterqualifizierung sind: das Zusammenspiel von Eltern und pädagogischen Fachkräften neu gestalten; sich auf eine dialogische Grundhaltung gegenüber Eltern einlassen; die eigenen Kommunikationsstrukturen überprüfen und neuste Erkenntnisse über die Bildung im Kindesalter.
Die Kurse bestehen aus zwei Blöcken à vier und einem dritten Block mit fünf Tagen. Hinzu kommen zwei Tage für regionale Arbeitsgruppentreffen.
Weitere Informationen unter: www.konsortium-elternchance.de
Eine Bewerbung ist über folgenden Link möglich: www.bewerbung-elternbegleitung.de/konsortium
Eine aktuelle Liste der Kurstermine finden Sie hier.
Kontakt:
Kathrin Najasek, AWO-Projektkoordinatorin
Tel.: 030/26309-460
Die Qualifizierung „Elternbegleiter_in“ wird im Rahmen des Programms „Elternchance II – Familien früh für Bildung gewinnen“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Artikel | 10.11.16 | Kathrin Najasek
Quelle: www.awo-informationsservice.org
AWO Kreisverband Neuwied e.V.
Rheinstraße 35
56564 Neuwied
Tel.: 02631 / 83 84-0
Fax: 02631 / 83 84-14
E-Mail: kreisverband@awo-neuwied.de
Hier können Sie die aktuelle "AWO-Marktplatz" herunterladen.